Die Partnerschaft Europa-Mittelmeer

This page is also available in

Die Beziehungen zwischen der EU und ihren südlichen Nachbarstaaten zählen zu den Prioritäten des EWSA. Dessen Arbeit umfasst ein breites Spektrum von Bereichen, wie die Beteiligung der Zivilgesellschaft am politischen und zivilen Dialog, den demokratischen Übergang, Jugendarbeitslosigkeit, nachhaltige Entwicklung, Mobilität und Zuwanderung, Handel, erneuerbare Energien und Unternehmensentwicklung.

Der EWSA setzt sich seit 1995 mit diesen Themen auseinander. Nach den Veränderungen in der Region im Jahr 2010 wurde eine Anpassung der Zielsetzungen vorgenommen:

  • Unterstützung der organisierten Zivilgesellschaft in den Ländern, die sich im Übergangsprozess befinden, wobei sich diese Unterstützung insbesondere an Gewerkschaften und Arbeitgeberorganisationen sowie Frauen-, Jugend- und Landwirtschaftsverbände richtet;
  • Pflege bilateraler Beziehungen mit den nationalen Wirtschafts- und Sozialräten in der Region sowie Schaffung der erforderlichen Voraussetzungen für die Einbindung der Zivilgesellschaft in den politischen Dialog in den südlichen Partnerländern;
  • Erarbeitung von Stellungnahmen und gemeinsamen Berichten zu den zentralen politischen Herausforderungen in der Region;
  • Veranstaltung regelmäßiger Treffen mit EU-Institutionen und internationalen Organisationen, um die Politik in Bezug auf die Zivilgesellschaft in der Region zu erörtern;
  • Organisation eines jährlichen Gipfels der Wirtschafts- und Sozialräte und vergleichbaren Institutionen, auf dem Empfehlungen für wichtige Maßnahmen im Zusammenhang mit den größten Herausforderungen der Region an die politischen Entscheidungsträger der nationalen Regierungen und der EU ausgesprochen werden.
Displaying 21 - 30 of 87

Pages

Opinion
verabschiedet on 21/09/2011
Referenz: 
REX/329-EESC-2011-1394
Plenartagung: 
474 -
Sep 21, 2011 Sep 22, 2011

The central message of this exploratory opinion is the need for a coordinated approach on renewable energies in the region, one that is based on co-development.

Renewable energy in Euromed

Opinion
verabschiedet on 21/09/2011
Referenz: 
REX/330-EESC-2011-425
Plenartagung: 
474 -
Sep 21, 2011 Sep 22, 2011

The opinion examines what has become a key sector in the Euromed region. The uprisings in the Euromed region, besides putting the spotlight on the abuses of autocratic dictators, have also drawn attention to the urgent need for economic and social development, especially in rural areas. Food insecurity and high food prices are set to remain a problem in the region.

Rural development and employment in the Euromed region

Opinion
verabschiedet on 15/03/2011
Referenz: 
/-EESC-0000
Plenartagung: 
470 -
Mar 15, 2011 Mar 16, 2011

"The European Economic and Social Committee (EESC) expresses its solidarity with the people of the southern Mediterranean countries who are peacefully struggling for their fundamental rights and freedoms, and supports their legitimate aim of establishing stable democracies in their countries. ..."

Resolution on The situation in the southern Mediterranean countries

Downloads: 

Resolution on The situation in the southern Mediterranean countries

Pages