In unserer Rubrik „Eine Frage an…“ sprechen wir mit EWSA-Mitgliedern über ein Thema von besonderer Aktualität.
Für die Mai-/Juni-Ausgabe baten wir den Vorsitzenden der Fachgruppe Beschäftigung, Sozialfragen, Unionsbürgerschaft, Laurenţiu Plosceanu, um einen Kommentar zu den auf dem Sozialgipfel in Porto erörterten sozialen Aspekten - vor allem im Zusammenhang mit den Arbeiten des EWSA in den kommenden Jahren.
„Die soziale Dimension ist undenkbar ohne stabile wirtschaftliche Grundlage.“
EWSA info: Am 7. und 8. Mai nahmen die Staats- und Regierungschefs sowie die Sozialpartner am Sozialgipfel in Porto teil, der als vielleicht historischer Moment für Europas Engagement zugunsten sozialer Rechte gefeiert wurde. Angestrebt wurde dort ein starker politischer Impuls für die europäische Säule sozialer Rechte und die Umsetzung ihres Aktionsplans, um die Beschäftigung zu fördern sowie Chancengleichheit und sozialen Schutz für alle zu gewährleisten. Wo sehen Sie angesichts der Ergebnisse des Gipfeltreffens und der dort erörterten sozialen Fragen die wichtigsten Aufgaben für den EWSA in den kommenden Jahren?