von Séamus Boland, Vorsitzender der Gruppe Vielfalt Europa
Die Konferenz zur Zukunft Europas bietet den Bürgerinnen und Bürgern sowie den zivilgesellschaftlichen Organisationen die Möglichkeit, ihre Ansichten bekannt zu machen, die Zukunft mitzugestalten und darüber hinaus eine nachhaltige Wende einzuleiten, in deren Mittelpunkt der Mensch steht.
Drei Punkte sind der Gruppe Vielfalt Europa besonders wichtig:
Erstens bietet dieser Prozess Gelegenheit zur Gestaltung der Zukunft! Er ist eine Chance für die Zivilgesellschaft zur maßgeblichen und entschlossenen Mitgestaltung! Wir wünschen uns, dass die europäischen und nationalen Regierungen nach der Konferenz folgendes uneingeschränkt anerkennen: Die zivilgesellschaftlichen Organisationen sind die Hüter des Gemeinwohls. Sie tragen entscheidend zur Ermittlung von Lösungen bei. Die Zivilgesellschaft spielt eine zentrale Rolle bei der Schaffung von Vertrauen und der Herausbildung der öffentlichen Meinung sowie als positiver Akteur des Wandels.
Zweitens bietet die Konferenz zur Zukunft Europas Gelegenheit für einen Bewusstseinswandel – für ein Umdenken, damit die Zukunft und die Erholung nach der COVID-19-Krise mit Politikkohärenz und der Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung einhergehen. Die Beseitigung der Armut ist natürlich das wichtigste der Nachhaltigkeitsziele und muss zentrales Anliegen für die Zukunft sein.
Drittens muss in den Diskussionen über die Zukunft der EU stets berücksichtigt werden, dass die Bürgerinnen und Bürger infolge der COVID-19-Pandemie die Werte der Solidarität, der sozialen Gerechtigkeit, der Zusammenarbeit über Generationengrenzen hinweg, der Gleichstellung der Geschlechter sowie eines gerechten ökologischen und digitalen Wandels stärker achten. Diese Werte bedürfen nun der Unterstützung durch die Öffentlichkeit, um unsere Wachstums- und Governance-Modelle neu auf den Prüfstand zu stellen, eine gerechtere Gesellschaft auf der Grundlage des Wohlergehens der Bürgerinnen und Bürger aufzubauen und unter Berücksichtigung ihrer Standpunkte und Rechte ein gänzlich neues Verständnis der Begriffe Wohlergehen und Entwicklung zu prägen, bei dem diese nicht mehr nur auf das BIP reduziert werden.
Verschaffen Sie sich Gehör: https://futureu.europa.eu/
#TheFutureIsYours