von der Gruppe Organisationen der Zivilgesellschaft

Die Gruppe Organisationen der Zivilgesellschaft des EWSA wird im Rahmen einer Konferenz am 25. März von 14.30 bis 18.00 Uhr in Brüssel die Frage erörtern, was auf EU-Ebene und in den einzelnen Mitgliedstaaten getan werden kann, um einen wirksamen und nachhaltigen zivilgesellschaftlichen Dialog und die partizipative Demokratie zu fördern.

Als Gastredner werden u. a. erwartet:

  • Pedro Silva Pereira, Vizepräsident des Europäischen Parlaments und Vertreter der Präsidentin des Europäischen Parlaments Roberta Metsola für Kontakte zu zivilgesellschaftlichen Organisationen, die die Bürger vertreten, und
  • S. E. Willem van de Voorde, Botschafter Belgiens und Ständiger Vertreter Belgiens bei der EU.

Auf der Konferenz sollen die folgenden beiden Initiativen vorgestellt werden:

  • die Stellungnahme des EWSA „Perspektiven für die Stärkung des zivilgesellschaftlichen Dialogs und der partizipativen Demokratie in der EU“ SOC/782), die auf ein Ersuchen des belgischen EU-Ratsvorsitzes zurückgeht und auf der Plenartagung des EWSA vom 15. Februar verabschiedet wurde, und
  • ein von 156 Unterzeichnern aus 26 EU-Mitgliedstaaten unterstützter, von der Gruppe Organisationen der Zivilgesellschaft und Civil Society Europe verfasster offener Brief. Darin werden die EU-Organe aufgefordert, konkret tätig zu werden, um in allen Politikbereichen einen offenen, transparenten und regelmäßigen Dialog mit den Organisationen der Zivilgesellschaft zu etablieren.

Auf der Konferenz werden institutionelle Interessenträger mit einem breiteren Publikum erörtern, wie die im Rahmen dieser und anderer Initiativen vorgeschlagenen Maßnahmen umgesetzt werden können.

Die Konferenz ist öffentlich. Bei Interesse an einer aktiven Teilnahme vor Ort oder per Videokonferenz melden Sie sich bitte an. Die Veranstaltung wird per Webstream übertragen.

Weitere Informationen zum Programmentwurf, zur Anmeldung und zum Webstream finden Sie auf der Website der Veranstaltung.