#EuropeDay 2021: Der EWSA – heute wichtiger denn je!

Dieses Jahr fand der Europatag im EWSA, dem Haus der organisierten Zivilgesellschaft der EU, online statt. Auf seiner Website bot der Ausschuss eine Fülle von Aktivitäten, um die Europäische Union und den 71. Jahrestag der Schuman-Erklärung, des Ausgangspunkts für die europäische Integration, zu feiern. Dabei unterstrich er die entscheidende und einzigartige Rolle, die die zivilgesellschaftlichen Organisationen in diesen Zeiten in Europa spielen – von ihrem Einsatz für die Konjunkturerholung bis zu ihrem wesentlichen Beitrag zur Bewältigung alltäglicher Herausforderungen.

Auf dem umfassenden Programm für den Europatag standen Online-Talks, ein virtueller 360°-Besuch der Räumlichkeiten des EWSA und weitere interaktive Angebote, durch die Interessierte mehr über die Arbeitsweise des Ausschusses, seine Beratungsfunktion im EU-Entscheidungsprozess und die Tätigkeiten seiner Mitglieder erfahren konnten.

Darüber hinaus veranstaltete der EWSA ein Webinar zum Thema „Partizipative Demokratie: ein Kernelement der Konferenz zur Zukunft Europas“, das von dem für Kommunikation zuständigen Vizepräsidenten Cillian Lohan moderiert wurde und in dem die Mitglieder Milena Angelova, Tatjana Babrauskienė, Miroslav Hajnoš, Violeta Jelić und Elena Sinkevičiūtė die Frage erörterten, wie die Organisationen der Zivilgesellschaft auf europäischer Ebene eine herausragendere Rolle spielen und die Effizienz ihrer – schon jetzt überaus wertvollen – Beiträge weiter steigern könnten.

Wir freuen uns bereits auf das kommende Jahr, denn dann kann der Tag der offenen Tür sicherlich wieder im Jacques-Delors-Gebäude, dem offiziellen Sitz des EWSA in Brüssel, stattfinden! (mp)