Östliche Nachbarstaaten

This page is also available in

Die Tätigkeiten des EWSA in Bezug auf die östlichen Nachbarstaaten erstrecken sich auf Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Republik Moldau und die Ukraine. Hauptziel des EWSA mit Blick auf die östlichen Nachbarstaaten ist die Verbesserung der Beziehungen zu den Organisationen der Zivilgesellschaft in der Region sowie deren Einbeziehung in den Dialog mit den jeweiligen nationalen politischen Entscheidungsträgern und den Organisationen der Zivilgesellschaft der EU.

Die wichtigsten Mechanismen der Zusammenarbeit mit Georgien, der Republik Moldau und der Ukraine sind die Plattformen der Zivilgesellschaft, die die im Rahmen der Assoziierungsabkommen der EU mit diesen Ländern bestehenden politischen Gremien ergänzen. Mithilfe der Plattformen können die zivilgesellschaftlichen Organisationen sowohl aus der EU als auch aus den Partnerländern den Umsetzungsprozess überwachen und ihre Empfehlungen an die zuständigen Behörden ausarbeiten.

Auf der EU-Seite gehören diesen Plattformen EWSA-Mitglieder und Vertreter großer europäischer Netze der Zivilgesellschaft an. Auf Seiten der Partnerländer vertreten sie ein breites Spektrum zivilgesellschaftlicher Organisationen. Im Rahmen der Plattformen wird eine ausgewogene Vertretung aller Interessenträger (Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften und diverse Interessengruppen) angestrebt.

Im EWSA wurde der Begleitausschuss Östliche Nachbarstaaten im Jahr 2004 eingerichtet, der für die Beziehungen zur Zivilgesellschaft in den osteuropäischen Nachbarstaaten zuständig ist. Der Begleitausschuss kommt in der Regel viermal im Jahr zusammen, und seine Mitglieder wirken aktiv an den Tätigkeiten im Rahmen der Östlichen Partnerschaft – wie den multilateralen Plattformen und dem Forum der Zivilgesellschaft der Östlichen Partnerschaft – mit.

Displaying 21 - 30 of 98

Pages

Event

The External Relations Section of the EESC organised a joint meeting gathering EU and partner representatives of the Civil Society Platforms (CSPs) with Armenia, Georgia, Moldova and Ukraine on 11 September (10:30 to 18:00).

11/09/2023
Event

The 11th meeting of the EU-Ukraine Civil Society Platform took place on 20 April 2022. During the meeting, an exchange between authorities and members of the civil society platform was held with special focus on the unprovoked and unilateral armed aggression initiated by the Russian Federation against Ukraine on its independent and sovereign territory. A joint declaration, prepared by both sides, was discussed and adopted.

20/04/2022
Event

Representatives of the European and Georgian Domestic Advisory Groups (DAGs), set up under the Trade and Sustainable Development Chapter of the Association Agreement between the European Union and Georgia, held their 6th joint meeting virtually on 2 December 2021. 

02/12/2021
Event

The 8th meeting of the EU-Georgia Domestic Advisory Group took place on 16 October 2021 via a video conference. Please click on the programme tab to consult the topics on the agenda.

16/11/2021
Event

The 8th meeting of the EU-Moldova Civil Society Platform took place on 28 October 2021 in the format of a videoconference. During the meeting, a debate focused on assessing the state of play of the implementation of the EU-Moldova Association Agreement. The social dialogue and prospects for the future in Moldova were also discussed as well as the minimum wage mechanism. 

28/10/2021

Pages