von Rieke Smit, Redakteurin bei Social News Daily/ #UseTheNews
Unser heutiger Gast ist die junge Journalistin Rieke Smit von #UseTheNews, eine Initiative der deutschen Nachrichtenagentur DPA rund um den Nachrichtenkonsum und die Förderung der Medienkompetenz der Genration Z. Angesichts von Statistiken, nach denen weniger als ein Drittel der 18- bis 24-Jährigen sich für Nachrichten interessiert und 23 % von ihnen sich ausschließlich über TikTok informieren, geht es Rieke um die Frage, wie die Generation Z nicht nur auf TikTok, sondern auch über andere Social-Media-Plattformen erreicht werden kann – und wie ihr Interesse für wichtige Nachrichten geweckt werden kann, die unmittelbare Auswirkungen auf ihr Leben haben.
Wir verlieren eine ganze Generation – so scheint es zumindest. Wir erreichen die Gen Z nicht mehr mit Nachrichten. Weniger als ein Drittel der 18- bis 24-Jährigen sind an Nachrichten interessiert. Bei den unter 18-Jährigen sieht es noch schlechter aus.
Dies ist im Allgemeinen kein neues Phänomen. Mittlerweile ist Nachrichtenmüdigkeit und -vermeidung in aller Munde. Hinzu kommt die zunehmende Bedeutung von Influencern und Plattformen mit ihren Videoclips für ein junges Publikum, worauf auch im aktuellen Digital News Report des Reuters Institute for the Study of Journalism hingewiesen wird.
Der Nachrichtenkonsum junger Menschen geht stetig zurück, weil es ihnen schwer fällt, vertrauenswürdige Nachrichten auf Plattformen wie TikTok zu finden, aber auch, weil sie zu den Nachrichten keinen Bezug haben. So drückte es – symptomatisch für diesen alarmierenden Trend – ein 16-jähriges Mädchen in einer unserer #UseTheNews-Studien aus. Damit drängt sich die Frage auf: Wie können wir die Generation TikTok erreichen?
Zunächst einmal müssen wir mit Nachrichten, Beiträgen und Hintergrundinformationen auf den Plattformen sein, auf denen sie ohnehin schon sind. Als Nächstes müssen wir jungen Menschen zeigen, warum es für sie so wichtig ist, auf dem Laufenden zu bleiben. Hierdurch bauen wir gleichzeitig – quasi als „Nebenwirkung“ – ihre Medienkompetenz aus.
Dies ist auch das Ziel von #UseTheNews und des Social News Daily-Redaktionsteams, das dieses Jahr zum „Jahr der Nachricht“ ausrief, um die Gesellschaft und Demokratie durch eine bessere Nachrichtenkompetenz – insbesondere bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen – zu stärken.
Hierfür bringt Social News Daily (SND) seine Nachrichten auf TikTok, Instagram und YouTube. Nachrichten auf Social Media? Wie kann das gehen? Das geht mit genau den Methoden, mit denen andere schon lange erfolgreich sind: Man kann sich schminken, kochen oder spazierengehen, und währenddessen über ernste Themen sprechen. Und genau das tun wir beim SND – und zwar mit Nachrichten.
Wir versuchen, uns so gut wie möglich an die Zuschauergewohnheiten anzupassen. Wir verpacken komplexe Themen in 40-Sekunden-Videos und sagen auch, warum diese für 16-Jährige relevant sind.
Darüber hinaus setzen wir „Clickbait“-Techniken ein, jedoch ohne journalistische Standards außer Acht zu lassen. Warum? Auf TikTok haben Sie nur zwei Sekunden, um Aufmerksamkeit zu erregen. Wenn Ihr Video in diesem kleinen Zeitraum kein Interesse weckt, sieht es sich niemand weiter an. Daher beginnen wir direkt mit einer provokativen Frage oder einem speziellen Teaser, um so zunächst Aufmerksamkeit zu erregen und dann am Ende des Videos Antworten zu geben. Die jungen Menschen schauen sich so das ganze Video und damit auch den journalistischen Inhalt an. Und das ist alles?
Reicht es aus, als Medienportal auf Social Media zu sein? Die kurze Antwort lautet nein. Es muss mehr Berührungspunkte zwischen jungen Menschen und Journalistinnen und Journalisten geben, damit das Vertrauen in die Medien gestärkt und Journalismus transparent wird. Beispielsweise sollen Lehrkräfte ermutigt werden, Medienkompetenz in der Schule zu fördern oder den Kontakt zwischen Klassenzimmer und Redaktion zu intensivieren, wie wir es mit unseren Modellprojekten und Newscamps von #UseTheNews tun.
Wir müssen dort sein, wo die jungen Menschen sind: in Schulen, auf Festivals und Social Media, um mit ihnen über Falschmeldungen, die Medien und ihre Bedeutung reden zu können. Nur so kann die Gen Z wieder mit Nachrichten erreicht werden.
Social News Daily auf TikTok: https://www.tiktok.com/@social.news.daily
#UsetheNews auf Instagram: https://www.instagram.com/usethenews2024/?hl=de
Als Redakteurin vom Dienst ist Rieke für den Redaktionsalltag von Social News Daily (SND) zuständig. Sie ist seit 2021 in verschiedenen Rollen für #UseTheNews tätig und nun für die Planung, Koordinierung sowie die Abnahmen von Beiträgen bei SND verantwortlich. Nach ihrem Bachelor und Master mit Schwerpunkt Journalismus und humanitäre Hilfe hat sie ein Volontariat in der FUNKE Zentralredaktion absolviert.
#UseTheNews, eine Initiative der deutschen Nachrichtenagentur DPA, erforscht die Nachrichtenkompetenz junger Menschen. Mithilfe des Leibniz-Instituts für Medienforschung werden im News Literacy Lab und im Rahmen des Social News Desks innovative Nachrichtenformate entwickelt. Parallel dazu stellt #UseTheNews Workshops und Materialien für Lehrkräfte zur Verfügung. Das Projekt wird von einer ganzen Reihe von Partnern aus den Bereichen Medien, Bildung und Forschung unterstützt. Das Kuratorium besteht aus bekannten Persönlichkeiten aus Medienwelt und Politik.
Weniger anzeigen