Transatlantische Beziehungen

This page is also available in

Demokratie, Menschenrechte sowie wirtschaftliche und politische Freiheiten sind gemeinsame Werte der EU, der USA und Kanadas, die zudem gemeinsame außen- und sicherheitspolitische Anliegen haben. Die USA und Kanada gehören darüber hinaus zu den wichtigsten Handelspartnern der EU und sind auch Partner bei der Gestaltung der internationalen Rechtsordnung. Das Umfeld für die transatlantischen Beziehungen der EU hat sich in jüngster Zeit gewandelt, und diese sieht sich wachsenden Herausforderungen gegenüber. Nach Auffassung des EWSA gewährleistet die Einbindung der Zivilgesellschaft in diese Beziehungen, dass die transatlantischen Beziehungen den Erwartungen der Öffentlichkeit gerecht werden und wirksam zur Gestaltung einer Zusammenarbeit zu beiderseitigem Vorteil beitragen.

Das umfassende Wirtschafts- und Handelsabkommen EU-Kanada (CETA) und das Abkommen über eine strategische Partnerschaft wurden am 30. Oktober 2016 unterzeichnet. Bei der Umsetzung dieser Abkommen strebt der EWSA eine laufende Einbindung der Zivilgesellschaft an. Die Verhandlungen über eine transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) zwischen der EU und den USA sind derzeit ausgesetzt. Nichtsdestotrotz haben die TTIP-Verhandlungen dazu beigetragen, die Kontakte zwischen der Zivilgesellschaft der EU und der USA zu stärken und deren Standpunkte zur Gestaltung der künftigen Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA aufzuzeigen. Das, was hier geleistet wurde, darf nicht verloren gehen. Der Begleitausschuss Transatlantische Beziehungen wurde im September 2014 eingerichtet, um die transatlantischen Beziehungen zur Zivilgesellschaft zu begleiten und einen regelmäßigen Dialog und Konsultationen zu Fragen im Zusammenhang mit den Beziehungen zu den USA und Kanada zu gewährleisten.

Displaying 1 - 7 of 7
23/03/2022
News

The EESC’s Transatlantic Relations Follow-up Committee met to discuss two current and timely topics with the aim of strengthening the EU-US partnership on a global scene, particularly important in the current challenging international context: the state of play of the transatlantic trade policy and the Year of Action between the two Summits for Democracy.

20/12/2021
News

Angesichts des offensiven Auftretens Chinas und Russlands ist eine erneuerte, verlässliche transatlantische Partnerschaft der Schlüssel zur Wahrung der internationalen Rechtsordnung und des Friedens. Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) unterstützt die Idee einer Allianz der Demokratien und bekräftigt, dass die Zivilgesellschaft bei der gemeinsamen Verteidigung universeller Werte und Rechte eine wichtige Rolle spielt.

19/11/2021
News

Through increased transatlantic dialogue, the Trade and Technology Council and the upcoming Summit for Democracy, the United States and the European Union have reached out to each other to jointly face global and internal challenges, and build a strong partnership on the basis of common democratic values.

12/07/2018
News

Transatlantic relations remain strong and important even though they have recently had a very bad press. Business, both in the EU and the US, has a role to play in overcoming current difficulties. Together, we can effectively promote a positive transatlantic agenda and help to fight stereotypes and misinformation. These are just some of the conclusions of the debate with Susan Danger, CEO of the American Chamber of Commerce to the EU. The debate took place during the Employers' Group meeting on 11 July 2018.

28/10/2016
News

The role of trade as a generator of growth and jobs is undeniable, but public perception of the further liberalisation of trade is getting worse and citizens' concerns must be addressed far more effectively than before. This was one of the conclusions of the conference on "Strengthening European Growth and Competitiveness: Proactive Trade Agenda – NOW!" that took place in Helsinki on 26 October.

26/10/2016
News

The role of trade as a generator of growth and jobs is undeniable, but public perception of the further liberalisation of trade is getting worse and citizens' concerns must be addressed far more effectively than before. This was one of the conclusions of the conference on "Strengthening European Growth and Competitiveness: Proactive Trade Agenda – NOW!" that took place in Helsinki on 26 October. Jacek Krawczyk, President of the EESC Employers' Group, added: It is our responsibility to advocate for trade; we cannot take it for granted that people understand what the benefits ...

21/09/2016
News

With discussions for TTIP now at a critical point, the EESC has published a new opinion, ‘The position of the EESC on specific key issues of the TTIP negotiations’. The own-initiative opinion assesses some key issues of the negotiations and identifies the main considerations for European civil society. This new ...