Der Begleitausschuss EU-Russland ist das interne Gremium des EWSA, das für die Aufrechterhaltung der Beziehungen zur russischen Zivilgesellschaft zuständig ist.
Seit die Regierung der Russischen Föderation am 24. Februar 2022 den Krieg gegen die Ukraine begonnen hat, wurde die freie Zivilgesellschaft in Russland durch Sondergesetze und wachsende Repressionen zum Schweigen gebracht. Viele Kritiker des Regimes waren gezwungen, ins Exil zu gehen.
Trotz der aktuell schwierigen Lage hat der EWSA beschlossen, sich dem Dialog nicht zu verschließen, sondern ihn mit dem Teil der russischen Zivilgesellschaft, der sich in der EU aufhält und den Krieg ablehnt, aufrechtzuerhalten.
Das Ergebnis ist ein fruchtbarer Informations- und Meinungsaustausch darüber, wie die bilateralen Beziehungen nach dem Ende des Krieges und einer Rückkehr zu Freiheit und Demokratie aussehen sollten.
NewsletterTopics: EU-Japan FTA: state of play; Better access to the EU market motivates economic reforms in Eastern Partnership countries;
What Future for the EU's relations with African, Caribbean and Pacific Group of countries post 2020?; Factors for Growth in the EU
Downloads:
The Employers' Group newsletter May 2016
NewsletterNewsletter of the Various Interests Group
NewsletterNewsletter of the Various Interests Group of the EESC
NewsletterPublication prepared for the TTIP Roundtable, organised by the Employers' Group on 16 December. The representatives of business from Europe and US present their views on Transatlantic Trade and Investement Partnership.
Downloads:
What does business expect from TTIP
NewsletterNewsletter of the Various Interests Group of the EESC
NewsletterBulletin d'information de Groupe III (en anglais)
NewsletterNewsletter of the Various Interests Group of the EESC
Downloads:
Europe III - October 2013