Russland

This page is also available in

Der Begleitausschuss EU-Russland ist das interne Gremium des EWSA, das für die Aufrechterhaltung der Beziehungen zur russischen Zivilgesellschaft zuständig ist.

Seit die Regierung der Russischen Föderation am 24. Februar 2022 den Krieg gegen die Ukraine begonnen hat, wurde die freie Zivilgesellschaft in Russland durch Sondergesetze und wachsende Repressionen zum Schweigen gebracht. Viele Kritiker des Regimes waren gezwungen, ins Exil zu gehen.

Trotz der aktuell schwierigen Lage hat der EWSA beschlossen, sich dem Dialog nicht zu verschließen, sondern ihn mit dem Teil der russischen Zivilgesellschaft, der sich in der EU aufhält und den Krieg ablehnt, aufrechtzuerhalten.

Das Ergebnis ist ein fruchtbarer Informations- und Meinungsaustausch darüber, wie die bilateralen Beziehungen nach dem Ende des Krieges und einer Rückkehr zu Freiheit und Demokratie aussehen sollten.

Displaying 11 - 14 of 14

Pages

13/12/2013
Document

I deeply regret that the President of the Employers' Group of the European Economic and Social Committee considered it advisable to publish immediately after the adoption by the plenary session of the opinion of the "European minimum income and poverty indicators "a "declaration and reaction "entitled "To address minimum income ? Yes, but at national level ".

 

 

Downloads: 

Warum wollen wir ein europäisches

13/11/2013
Document

Speech by Mr Luca JAHIER, President of Group III 'Various Interests' of the European Economic and Social Committee at the Hellenic Parliament, Athens, on 13 November 2013

Downloads: 

Speech by Juca JAHIER

Pages