Östliche Nachbarstaaten

This page is also available in:

Die Tätigkeiten des EWSA in Bezug auf die östlichen Nachbarstaaten erstrecken sich auf Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Republik Moldau und die Ukraine. Hauptziel des EWSA mit Blick auf die östlichen Nachbarstaaten ist die Verbesserung der Beziehungen zu den Organisationen der Zivilgesellschaft in der Region sowie deren Einbeziehung in den Dialog mit den jeweiligen nationalen politischen Entscheidungsträgern und den Organisationen der Zivilgesellschaft der EU.

Die wichtigsten Mechanismen der Zusammenarbeit mit Georgien, der Republik Moldau und der Ukraine sind die Plattformen der Zivilgesellschaft, die die im Rahmen der Assoziierungsabkommen der EU mit diesen Ländern bestehenden politischen Gremien ergänzen. Mithilfe der Plattformen können die zivilgesellschaftlichen Organisationen sowohl aus der EU als auch aus den Partnerländern den Umsetzungsprozess überwachen und ihre Empfehlungen an die zuständigen Behörden ausarbeiten.

Auf der EU-Seite gehören diesen Plattformen EWSA-Mitglieder und Vertreter großer europäischer Netze der Zivilgesellschaft an. Auf Seiten der Partnerländer vertreten sie ein breites Spektrum zivilgesellschaftlicher Organisationen. Im Rahmen der Plattformen wird eine ausgewogene Vertretung aller Interessenträger (Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften und diverse Interessengruppen) angestrebt.

Im EWSA wurde der Begleitausschuss Östliche Nachbarstaaten im Jahr 2004 eingerichtet, der für die Beziehungen zur Zivilgesellschaft in den osteuropäischen Nachbarstaaten zuständig ist. Der Begleitausschuss kommt in der Regel viermal im Jahr zusammen, und seine Mitglieder wirken aktiv an den Tätigkeiten im Rahmen der Östlichen Partnerschaft – wie den multilateralen Plattformen und dem Forum der Zivilgesellschaft der Östlichen Partnerschaft – mit.

  • The 8th meeting of the EU-Moldova Civil Society Platform took place on 28 October 2021 in the format of a videoconference. During the meeting, a debate focused on assessing the state of play of the implementation of the EU-Moldova Association Agreement. The social dialogue and prospects for the future in Moldova were also discussed as well as the minimum wage mechanism. 

  • The 11th meeting of the EU Domestic Advisory Group under the EU-Ukraine DCFTA took place via a videoconference on 18 October 2021. 

  • The 10th meeting of the EU-Ukraine Civil Society Platform took place on 27 September 2021 remotely by videoconference. During the meeting, a debate was held to assess the state of play of the implementation of the EU-Ukraine Association Agreement with special focus on rural youth, and on digital and green skills. 

  • The seventh meeting of the EU-Georgia Civil Society Platform (CSP) was convened on 30 June 2021 in Tbilisi and it was held via a videoconference.

  • The 7th meeting of the EU-Georgia Domestic Advisory Group took place on 21 May 2021 via a video conference. Please click on the programme tab to consult the topics on the agenda.

  • The 10th meeting of the EU Domestic Advisory Group under the EU-Ukraine DCFTA took place via a videoconference on 15 March 2021.

  • -

    The 7th meeting of the EU-Moldova Civil Society Platform took place on 30-31 March 2021 in the format of a videoconference. During the meeting, a debate focused on assessing the state of play of the implementation of the EU-Moldova Association Agreement. The impact of the COVID 19 pandemic on the socio-economic development of Moldova was also discussed as well as the aspect of digitalisation in health care in Moldova. 

  • The 9th meeting of the EU-Ukraine Civil Society Platform took place on 16 December 2020 remotely by videoconference. During the meeting, a debate was held to assess the state of play of the implementation of the EU-Ukraine Association Agreement. 

  • Representatives of the two Domestic Advisory Groups (DAG) from the EU and Moldova held the fifth joint meeting via video conference on 15 October 2020.

  • The 9th meeting of the EU Domestic Advisory Group under the EU-Ukraine DCFTA took place via a video conference on 22 October 2020. Please click on the programme tab to consult the topics on the agenda.