The EESC's annual seminar for civil society communicators zoomed in on the impact of the war in Ukraine on the EU, addressing three thorny issues.
Erweiterungsländer
Der EWSA ist aktiv am Erweiterungsprozess der EU beteiligt und hat einen zweifachen – regionalen und bilateralen – Ansatz für seine Beziehungen zu den Organisationen der Zivilgesellschaft in den Erweiterungsländern entwickelt.
Der Begleitausschuss Westbalkan – ein ständiges Arbeitsorgan des EWSA – ist das wichtigste Instrument des regionalen Ansatzes zur Koordinierung der Aktivitäten des EWSA in dieser Region. Im Rahmen seiner Tätigkeit veranstaltet der Begleitausschuss alle zwei Jahre ein Forum der Zivilgesellschaft des Westbalkans.
Der EWSA arbeitet auch auf bilateraler Basis mit den Ländern des Westbalkans und der Türkei zusammen. Auf der Grundlage der Assoziierungsabkommen zwischen der EU und der Türkei, Montenegro und Serbien hat der EWSA mit diesen drei Ländern gemeinsame Gremien mit Vertretern der Zivilgesellschaft eingerichtet, um die Organisationen der Zivilgesellschaft in die Heranführungs- und Beitrittsprozesse einzubeziehen. Jedes dieser Gremien setzt sich zu gleichen Teilen aus Mitgliedern des EWSA und des Partnerlandes zusammen und hält zweimal jährlich eine Sitzung ab.
Der EWSA steht in ständigem Kontakt mit den Organisationen der Zivilgesellschaft in den Erweiterungsländern, mit denen noch kein gemeinsames Gremium aus Vertretern der Zivilgesellschaft eingerichtet worden ist, und organisiert gemeinsame Aktivitäten mit ihnen.
Ergänzend zur Tätigkeit der gemeinsamen Gremien erarbeitet der EWSA Stellungnahmen zum Heranführungs- und Beitrittsprozess einzelner Länder sowie zu Themen von regionalem Interesse.
For the 8th time, the European Economic and Social Committee (EESC) and Montenegro held the Civil Society Joint Consultative Committee (JCC) in Budva, Montenegro.
This meeting tackled following issues: Assessment of the state of play in Montenegro accession negotiations to the EU, Chapter 28 of the accession negotiations – with focus on Consumer protection and Debate on the situation of young people on the labour market.
For the 7th time, the European Economic and Social Committee (EESC) and Montenegro held the Civil Society Joint Consultative Committee (JCC).
The meeting was held in Brussels and tackled following issues:
- The current state of play in EU-Montenegro relations and the accession process
- The Connectivity Agenda in the areas of Energy and Transport
- Chapter 5 - Public procurement
- The state of industrial relations and the development of Civil Society Organisations (CSOs) in Montenegro