The impact of climate change in the Indian Ocean Region and Natural Heritage
AKP und Afrika
Der EWSA organisiert seit den 1970er-Jahren regelmäßige Sitzungen mit wirtschaftlichen und sozialen Interessengruppen aus den Staaten Afrikas, der Karibik und des pazifischen Raums (AKP-Staaten). Dabei werden Empfehlungen zu Themen ausgearbeitet, die für die Beziehungen zwischen der EU und den AKP-Staaten von Bedeutung sind.
Das Cotonou-Abkommen, in dem die grundlegende Rolle nichtstaatlicher Akteuren im Entwicklungsprozess der AKP-Staaten anerkannt wird, bildet bis 2020 die Grundlage für die Beziehungen zwischen der EU und den 78 AKP-Staaten. Auf der Grundlage dieses Abkommens richtet der EWSA Konsultationssitzungen und Treffen der wirtschaftlichen und sozialen Interessengruppen der AKP-Staaten und der EU aus.
Der EWSA unterhält auf verschiedenen Ebenen ständige Beziehungen mit den Vertretern der Zivilgesellschaft in den AKP-Staaten, namentlich durch:
- regelmäßige Treffen des Begleitausschusses EU-AKP, der sich aus Mitgliedern des EWSA und Vertretern wirtschaftlicher und sozialer Interessengruppen der AKP-Staaten zusammensetzt,
- regionale Seminare in AKP-Staaten, die ein Forum für Debatten mit Vertretern der Zivilgesellschaft in wechselnden Regionen über Themen von gemeinsamem Interesse bieten,
- allgemeine Treffen der wirtschaftlichen und sozialen Interessengruppen der AKP-Staaten und der EU, die alle drei Jahre in Brüssel stattfinden.
Der EWSA steht zudem in regelmäßigem Kontakt mit dem Wirtschafts-, Sozial- und Kulturrat der Afrikanischen Union.
Darüber hinaus unterhält der EWSA seit vielen Jahren regelmäßige Beziehungen zu der Paritätischen Parlamentarischen Versammlung AKP-EU und stellt in den Sitzungen der Versammlung einen Bericht zu seinen Tätigkeiten vor.
Außerdem steht der EWSA in engem Kontakt zu internationalen Arbeitgeber-, Arbeitnehmer-, Landwirtschafts- und Verbraucherorganisationen. Diese Organisationen nominieren die AKP-Vertreter, die zu den vom EWSA veranstalteten Sitzungen eingeladen werden, darunter auch zu jenen des Begleitausschusses EU-AKP.
Pages
BUILDING CONSUMER TRUST IN ECOMMERCE
BUILDING CONSUMER TRUST IN ECOMMERCE
Marine Renewable Energy Potential in Mauritius: Focus on Wave energy
Marine Renewable Energy Potential in Mauritius: Focus on Wave energy
Sustainable Energy and Water Technologies through Cooperatives in Ethiopia
Sustainable Energy and Water Technologies through Cooperatives in Ethiopia
Blue Bioeconomy
The EESC Exploratory opinion at the requested of the Finnish Presidency
Blue Bioeconomy
Mainstreaming gender equality and women empowerment to improve infrastructure development impact
MAINSTREAMING GENDER EQUALITY AND WOMEN EMPOWERMENT TO IMPROVE INFRASTRUCTURE DEVELOPMENT IMPACT
L'agrivoltaïsme: un système en devenir à Madagascar
L'agrivoltaïsme: un système en devenir à Madagascar
Renegotiation of the EU-ESA partnership agreement: the challenges for the ESA region
Trade relations
EU - Eastern and Southern Africa
Trade relationsEU - Eastern and Southern Africa
Contribution of ‘Rodrigues Council of Social Service’ in Sustainable fisheries management in Rodrigues
(Octopus FISHERY Closure)