EESC Info
Pages
In dieser Ausgabe
- Der EWSA erörtert die Prioritäten des tschechischen EU-Ratsvorsitzes und den richtigen Energiemix für die Zukunft Europas
- Der EWSA fordert konsequente und harte Sanktionen gegen Arbeitgeber, die illegal aufhältige Migranten beschäftigen
- Antisemitismus – Bewährungsprobe für die europäische Idee
- Die Beratende Kommission für den industriellen Wandel des EWSA feiert ihr 20-jähriges Bestehen
- EWSA zeigt Solidarität und Einigkeit mit der Ukraine
- EWSA-Mitglieder sagen ihre Meinung
- David Stulík: Beispiellose Welle der Solidarität und der Unterstützung für die Ukraine
- Tetjana Oharkowa: Wladimir Putins letzter Krieg
- Keine Sicherheit in Europa ohne Sicherheit für die Ukraine
- Die anhaltende Aggression gegen die Ukraine erfordert eine weitere Stärkung des Projekts Europa
- Industriepolitik: Nachhaltigkeit muss Hand in Hand mit Wettbewerbsfähigkeit und strategischer Autonomie gehen
- Wir müssen den langen Weg bis zur Gleichstellung der Geschlechter gemeinsam gehen
In dieser Ausgabe
- Im Europäischen Jahr der Jugend 2022 müssen wir für greifbare und dauerhafte Ergebnisse für alle jungen Europäerinnen und Europäer sorgen
- EWSA unterstützt Prioritäten des französischen EU-Ratsvorsitzes
- Ein ausreichendes, nachhaltiges, zugängliches und hochwertiges Betreuungsangebot für ältere Menschen ist unabdingbar
- EWSA: EU sollte bei Verstößen gegen Rechtsstaatlichkeit hart durchgreifen
- EWSA-Preis der Zivilgesellschaft 2021 für Klimaschutz geht an den belgischen Verein Grootouders voor het Klimaat
- Wussten Sie schon …? Interessante Fakten über die Gewinner des EWSA-Preises der Zivilgesellschaft
- Das sagen die Gewinner: Interviews mit allen Preisträgern
In dieser Ausgabe
- Bekämpfung von Desinformation durch die EU: Maßnahmen gegen die Verbreiter und zum Schutz der Grundrechte
- Den Wiederaufschwung zum Erfolg machen: EWSA unterstreicht die Schlüsselrolle der organisierten Zivilgesellschaft
- Europäisches Jahr der Jugend 2022: Ergebnisse statt Hype
- EWSA: Europäische Kommission muss bei der Ausrichtung der Wirtschaft und des Finanzwesens der EU auf Nachhaltigkeit mehr Ehrgeiz zeigen
In dieser Ausgabe
- Matthew Caruana Galizia: Ich möchte sicherstellen, dass meine Mutter nicht umsonst gestorben ist
- Sophia Wiegand: Die COP 26 war eine Enttäuschung für junge Menschen, aber die Hoffnung bleibt
- Verletzungen der Freiheiten und Rechte des Schengen-Raums dürfen nicht folgenlos bleiben
- Rechtsstaatlichkeit in der EU: Umkehrung der negativen Tendenzen dank der Zivilgesellschaft
- EWSA appelliert an die Kommission, die Auswirkungen von 5G auf Gesundheit und Umwelt im Blick zu behalten
In dieser Ausgabe:
- EU-Kommissarin Elisa Ferreira und EWSA-Präsidentin Christa Schweng: Kohäsion muss im Mittelpunkt des Europas nach der Pandemie stehen
- Medienfreiheit muss auch künftig oberste Priorität haben
- Erster EU-Bio-Tag: EWSA unterstreicht die Bedeutung nachhaltigerer, gerechterer und inklusiverer Lebensmittelsysteme
- Künstliche Intelligenz in Europa: Nicht alle Entscheidungen lassen sich auf ein binäres System reduzieren
In dieser Ausgabe
- KI-Spitzenforschung: 18 % der weltweit führenden Experten stammen aus Europa, doch nur 10 % sind dort auch tätig.
- Frans Timmermans trifft führende Vertreterinnen und Vertreter europäischer Jugendorganisationen im EWSA
- Beseitigung der Kinderarmut in Europa erfordert gesamtgesellschaftlichen Ansatz
- Roaming: EWSA fordert EU-weit einheitliche Gebühren
In dieser Ausgabe:
- Konferenz zur Zukunft Europas: EWSA-Konsultationen in allen Ecken Europas
- Slowenien übernimmt EU-Ratsvorsitz in einer für Europa schwierigen Zeit
- „Nur ein gerechter europäischer Grüner Deal hat eine Existenzberechtigung"
- Erholung und Wiederaufbau nach der Pandemie – Priorität für die Zukunft Europas!
Pages