Die lokale Sicht – Episode 8: Wenn die Arbeitswelt zusammenbricht
Als die Covid-19-Pandemie Europa erfasste, wurden dadurch nicht nur Krankenhäuser an ihre Belastungsgrenzen gebracht, sondern auch an vielen anderen Fronten verheerende Schäden angerichtet: in der EU ging das BIP zurück, die Industrieproduktion brach ein, und Tausende verloren ihre Arbeitsplätze. Die Zukunft sieht ebenfalls nicht rosig aus. In Episode 8 beschäftigen wir uns unter der Überschrift „Wenn die Arbeitswelt zusammenbricht“ damit, was die EU im Beschäftigungsbereich tun könnte, in dem sie nur über begrenzte Befugnisse verfügt. Hierzu haben wir mit Prof. Caroline de la Porte von der Copenhagen Business School gesprochen, die uns in einem kurzen Überblick die beschäftigungspolitischen Leitlinien als Instrument erläutert, mit dem die EU zur Koordinierung der Beschäftigungspolitik der Mitgliedstaaten beitragen kann. EWSA-Mitglied Ellen Nygren führt aus, was der EWSA vorschlägt, um die beschäftigungspolitischen Leitlinien in Anbetracht der COVID-19-Krise zu überarbeiten und sicherzustellen, dass die Mitgliedstaaten u. a. Selbstständige in Europa unterstützen – wie den portugiesischen Musiker Tiago Rodrigues, der uns seine Geschichte erzählt und berichtet, wie er und seine Band 5EX über Nacht arbeitslos wurden.