Die Zivilgesellschaft im Einsatz für die Zukunft Europas
Der Ausschuss wurde 1957 durch die Römischen Verträge eingesetzt und kam vor 60 Jahren, am 19. Mai 1958, zu seiner ersten Plenartagung zusammen. Seitdem ist die Geschichte des Ausschusses mit der europäischen Integration verbunden, für die er sich unermüdlich einsetzt.
Diese digitale Veröffentlichung folgt dem Ausschuss auf seinen 60 Jahren im Einsatz für die Teilhabe der Zivilgesellschaft in all ihrer Vielfalt am Aufbau Europas und zeigt seine Erfolge, seine größten Errungenschaften, seine ganz besondere Rolle sowie seine Vision für die Zukunft Europas auf.
Diese lebendige, mit Multimedia-Inhalten (insbesondere Videos und Infografiken) angereicherte Veröffentlichung ist sowohl für ein Fachpublikum (Medien, Organisationen der Zivilgesellschaft, nationale Wirtschafts- und Sozialräte, andere Institutionen, Universitäten und Hochschulen usw.) wie auch für die breite Öffentlichkeit gedacht. Die Veröffentlichung soll kontinuierlich ergänzt werden und den einzigartigen Beitrag des EWSA – wie auch der organisierten Zivilgesellschaft, die er vertritt – zur Förderung der partizipativen Demokratie in der europäischen Integration hervorheben.
Sie ist für mobile Geräte (Tablets und langfristig Smartphones) geeignet und kann zunächst in drei Sprachen (EN, FR und DE) auf der Website des Ausschusses abgerufen werden. (fgr)