Das sozialwirtschaftliche Unternehmen mit Sitz in Verona will den Preis der Zivilgesellschaft nutzen, um hochentwickelte Maschinen anzuschaffen, mehr benachteiligte Menschen einzustellen, fortgeschrittene Kompetenzen zu entwickeln und über die Grenzen Italiens hinaus zu expandieren. Giulia Houston, zuständig für institutionelle Beziehungen, erklärt, dass der Schlüssel zum Erfolg in der Fähigkeit liegt, auf starke lokale Netze zu bauen.
EWSA info: Bitte erläutern Sie, was dieser Preis für Sie und Ihre Organisation bedeutet.
Diese Auszeichnung ist eine Ehre für Quid und bietet uns die Chance, unsere Glaubwürdigkeit und unseren Bekanntheitsgrad zu steigern. Dies bedeutet uns viel, denn wir wollen in naher Zukunft Kontakte auf europäischer Ebene knüpfen, auch mit internationalen Institutionen und Geldgebern, die möglicherweise unsere künftigen Pläne unterstützen möchten.
EWSA info: Welchen Rat würden Sie anderen Organisationen geben, damit deren Aktivitäten und Programme ähnlich erfolgreich werden?
Quid bekam bei seiner Gründung die Empfehlung, unbedingt starke Netze mit lokalen Partnern aufzubauen, was für unseren Erfolg entscheidend war. Außerdem empfehlen wir allen, die ähnliche Projekte auf den Weg bringen wollen, ein vollständiges, engagiertes und zielstrebiges Team zusammenzustellen. Dies bildet die Grundlage für die Schaffung eines soliden Fundaments für die Tätigkeiten und die Zukunft des Unternehmens.
Wie werden Sie das Preisgeld verwenden, um Ihren Zielgruppen weiterhin zu helfen?
Die Mittel, die wir mit dem EWSA-Preis der Zivilgesellschaft erhalten haben, werden in die Verbesserung unserer Produktionsstruktur fließen. Damit sollen Gerätschaften gekauft werden, dank derer Quid mehr Menschen beschäftigen kann: Durch den Einsatz hochentwickelter Maschinen werden mehr Arbeitnehmer bei Quid fortgeschrittene Kompetenzen und Techniken zur beruflichen Weiterentwicklung erwerben können.