Vision für ein Europa, das gestärkt und widerstandsfähiger aus der COVID-19-Krise hervorgeht
Wir brauchen eine Europäische Union, die wirtschaftlich prosperiert, sozial inklusiv ist und ökologisch nachhaltig handelt. Sie soll solide Rahmenbedingungen gewährleisten, damit alle Teile der Zivilgesellschaft sich in einer offenen und wertebasierten demokratischen Gesellschaft entfalten und leben können. Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) wird vorrangig den aktiven Beitrag der zivilgesellschaftlichen Akteure zu einer übergreifenden Vision für Europa fördern und die Politik mit seinem Fachwissen unterstützen. Ziel sind dabei mehr Partizipation in Europa und wirksamere Maßnahmen, die besser an die wirtschaftlichen, sozialen und zivilgesellschaftlichen Realitäten vor Ort anknüpfen.
Diese durch COVID-19 geprägte Mandatsperiode wird leider eine Zeit der Ungewissheit und der wirtschaftlichen und sozialen Notlage sein, in der Unternehmen ums Überleben kämpfen und viele Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren werden. Das Abstandsgebot, die Maskenpflicht und Sitzungen im Hybrid-Format oder als Videokonferenz werden die neue Normalität für uns sein, solange kein allgemein akzeptierter Impfstoff zur Verfügung steht. Bis dahin werden wir nicht so reibungslos arbeiten können, wie wir dies gewohnt sind.
Mehr denn je müssen wir nun unsere Kräfte bündeln. Es gilt, eine Vision für ein gestärkt aus der COVID-19-Krise hervorgehendes Europa zu entwickeln und alles in unseren Kräften Stehende dafür zu tun, dass unser Ausschuss einen entscheidenden Beitrag zur Erholung Europas und seiner künftigen Widerstandsfähigkeit leisten kann. Zugleich müssen wir die Einigkeit, die Wirksamkeit und das