Working together to deal with the refugee and migration crisis (Visit to Austria)

(German version follows)

EESC visit to Austria - 15–16 December

A delegation from the European Economic and Social Committee (EESC) was in Austria from 15 to 16 December to learn about the work of various civil society organisations helping to deal with the influx of refugees.

The EESC delegation, which included the Austrian members Christa Schweng and Alfred Gajdosik and the German Member Hajo Wilms, met with representatives of government bodies, NGOs and social partners in Vienna and Traiskirchen, in order to discuss the challenges facing the various bodies on a general, day-to-day basis.

The mission formed part of a series of activities organised by the EESC under the title “Going local”, with a view to gaining an insight into the work that civil society organisations do for migrants, asylum seekers and refugees. The aim of these visits was to find out where the specific problems and needs of these organisations lie and to identify best practices. A thorough and well-documented report on this mission will be drawn up in due course.

At the end of the mission, Ms Schweng, Mr Gajdosik and Mr Wilms together stressed that the “causes of the refugee flows must be tackled consistently on the ground. The current situation requires a fair distribution of refugees in Europe. Individual countries must not make excuses. Without the help of civil society, the situation of many refugees would be much worse. Asylum seekers with the prospect of making a successful application must be integrated quickly. The aim of civil society in Austria is to deal with refugees in a humane way.

The organisations visited expressed a common wish for a unified European asylum procedure as well as for the fair distribution of asylum seekers across the EU Member States. In their view, the large number of refugees currently arriving in Europe is partly a consequence of a failure to invest in development aid.

In late 2015/early 2016 EESC delegations will be visiting a further 10 Member States (Bulgaria, Croatia, Germany, Greece, Hungary, Italy, Malta, Poland, Slovenia and Sweden) as well as Turkey.

---

Die Flüchtlings- und Migrationskrise gemeinsam bewältigen

Der EWSA-Besuch in Österreich - 15. – 16. Dezember

Eine Delegation des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA) war vom 15. bis zum 16. Dezember in Österreich, um sich bei diversen Organisationen der Zivilgesellschaft, die vor Ort bei der Bewältigung der Flüchtlingsströme helfen, über deren Arbeit zu informieren.

Die EWSA-Delegation, denen die österreichischen Mitglieder Christa Schweng und Alfred Gajdosik, sowie das deutsche Mitglied Hajo Wilms angehören, traf sich in Wien und Traiskirchen mit Vertretern von Regierungsstellen, Nichtregierungsorganisationen sowie Sozialpartnern, um die besonderen Herausforderungen zu diskutieren, denen die verschiedenen Stellen allgemein und tagtäglich gegenüberstehen.

Die Dienstreise war Teil einer Serie von Aktivitäten unter dem Titel Going Local, die vom EWSA organisiert werden, um sich ein Bild über die Arbeit zu verschaffen, die von Organisationen der Zivilgesellschaft für Migranten, Asylanten und Flüchtlinge geleistet wird. Ziel dieser Besuche war es herauszufinden, wo die besonderen Probleme und Bedürfnisse dieser Organisationen liegen sowie bewährte Vorgehensweisen aufzuzeigen. Ein gut fundierter und dokumentierter Bericht über diese Dienstreise wird im Folgenden geschrieben.

Am Ende der Dienstreise betonten Christa Schweng, Alfred Gajdosik und Hajo Wilms im Einklang: "Die Flüchtlingsursachen müssen konsequent vor Ort bekämpft werden. Die heutige Situation bedarf einer gerechten Verteilung der Flüchtlingsströme in Europa. Einzelne Länder dürfen sich nicht hinter Ausreden verstecken. Ohne die Hilfe der Zivilgesellschaft wäre die Situation vieler Flüchtlinge viel schlimmer. Asylwerber mit Aussicht auf Erfolg müssen schnell integriert werden. Ziel der Zivilgesellschaft in Österreich ist ein menschenwürdiger Umgang mit Flüchtlingen.“

Die besuchten Organisationen äußerten den übereinstimmenden Wunsch nach einem einheitlichen europäischen Asylverfahren sowie einer fairen Verteilung der Asylsuchenden auf die Mitgliedsstaaten Europas. Nicht bezahlte Entwicklungshilfemittel seien ein "return on no investment! und somit ein Auslöser für die hohe Zahl an Flüchtlingen, die sich durch Europa bewegen.

Weitere Besuche von EWSA-Delegationen führen Ende 2015/Anfang 2016 in zusätzliche 10 EU-Mitgliedstaaten (Bulgarien, Deutschland, Griechenland, Italien, Kroatien, Malta, Polen, Schweden, Slowenien, Ungarn) sowie in die Türkei.

 

Work organisation

Downloads

CP 78 2015 EESC Mission Austria